In Berlin und Brandenburg

Das Team des Spandauer Mietervereins für Verbraucherschutz e.V.

Pressemitteilungen
Heizungsausfälle häufen sich!
In der kalten Jahreszeit, also der Heizperiode, fallen wiederholt Heizungsanlagen komplett aus und das über Tage. Viele Mieter wissen sich dann keinen Rat und auch die Abhandlung in der Öffentlichkeit, was zu tun ist, führt nicht immer zu dem Erfolg, den man benötigt, um eine warme Wohnung zu haben. Eine zufällig stattfindende Mieterhöhung, entweder nach § 558 BGB (Kaltmiete) oder… [mehr lesen] Abgelegt unter: Pressemitteilung
Das Mietrechtanpassungsgesetz mag etwas lindern, aber heilen wohl eher nicht.
Der §559 der die Mieterhöhung nach einer Modernisierungsmaßnahme regeln
helfen soll, hat zwar die Herabsetzung von 11 auf 8 Prozent bei der jährlichen Miete
nach unten erfahren, dies ändert aber nichts an der Kostenhöhe, die weiterhin von
den Mietern zu tragen ist.
Lediglich eine Begrenzung bei der Erhöhung der Gesamtmiete ist hier eingetreten,
die allerdings den wichtigsten Punkt, nur die… [mehr lesen] Abgelegt unter: Pressemitteilung
Informationen
Containerlösung statt Ersatzwohnungen
Die Häuser an der Spandauer Straße sind ein echter Sanierungsfall. Das Hat jetzt auch der Eigentümer und die Hausverwaltung wohl zur Kenntnis genommen. Die Mieter könnten sich freuen, wenn da nicht die bitteren Wermutstropfen wären. Die Strangsanierung und die Badsanierung haben natürlich Folgen für die in der Wohnung bleibenden Mieter. Auch die Küche ist mit ihrer Einrichtung betroffen. Die Nutzbarkeit… [mehr lesen] Abgelegt unter: Pressemitteilung
Informationen
Die Mieter bleiben weiter verunsichert
Die gesetzliche Regelung bei Modernisierungsmaßnahmen mit einer Obergrenze von 3,- € pro m² bedeuten auch für viele Mieter eine nicht tragbare Belastung und sie müssen sich wohl eine neue Wohnung suchen. Eine Wohnung, die 480,- € Kaltmiete kostet, mit einer Nebenkostenvorauszahlung von 220,- € (Gesamtmiete 700,- €), würde dann 720,- € Kaltmiete bedeuten und eine Gesamtmiete von 940,- €. Die… [mehr lesen] Abgelegt unter: Pressemitteilung
Informationen
Heizkostenabrechnungen mit Problemen
Ein großer Immobilienkonzern, er wurde auch schon als Gewinnmaschine betitelt, und selbstverständlich auch andere Eigentümer umgehen die Verbrauchserfassung von Energie, indem sie nach Gradtagezahlen abrechnen und dabei sparen sie unter anderem die Erfassungskosten und die Mietkosten für die Erfassungsgeräte und da kommt einiges an Euros zusammen. Dass gleichzeitige diese Kosten, die gar nicht entstanden sind, weil die Dienstleister, wie wir… [mehr lesen] Abgelegt unter: Pressemitteilung
Informationen
Die 17 Positionen der Betriebskostenverordnung (BetrKV) müssen neu zugeordnet werden.
Das derzeit die Diskussion entfacht, die Umlagefähigkeit von Nebenkostenpositionen anzuzweifeln, steht vor dem Hintergrund explodierender Mieten und diese Entwicklung ist durch die Diskussion über die Mietpreisbremse schon seit einigen Jahren auf einem verhängnisvollen Weg. Die fortlaufende Mietenexplosion und die Gewinne der Vermieter zeigen deutlich, dass diese von ihrer Rendite sehr wohl auch die Kosten der Grundsteuer schon hätten längst seit… [mehr lesen] Abgelegt unter: Pressemitteilung