• Startseite
  • Der Verein
  • Termine
  • Galerie
  • Rat und Tat
  • Klarsicht
  • BI – Hunderegister
  • Spenden
  • Sponsoren
  • Kooperationen
  • Presse
  • Cookie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • In Berlin und Brandenburg

    Liebe Mitglieder und Interessierte,

    aufgrund hoher Auslastung sind spontane Besuche leider nicht möglich.
    Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin – unsere Rufnummern finden Sie rechts.

    Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Rückrufnummer – wir melden uns zeitnah zurück.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Das Team des Spandauer Mietervereins für Verbraucherschutz e.V.

    Liebe Mitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher,

    für eine Beratung in unserer Geschäftsstelle vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin.

    Eine kostenlose Mieterberatung bieten wir
    – während unserer Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle
    – sowie mittwochs von 10:00–12:00 Uhr an unserem Außenstandort.

    Wir unterstützen Sie bei Miet-, Verbraucher- und Vertragsangelegenheiten – inklusive Schriftverkehr.

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

    Ihr
    Spandauer Mieterverein in Berlin-Spandau

    Pressemitteilungen

    Meinungsfreiheit mit Füßen getreten

    Das Spandauer Bezirksamt hat, wie jetzt durch Akteneinsicht bekannt geworden ist, gegen mehrere Personen Strafanzeige gestellt, unter anderem auch gegen den Präsidenten unseres Vereins. Der gesamte Text der Strafanzeige kann jederzeit zur Verfügung gestellt werden. Zahlreiche Spandauer Bürger sind in dieser Anzeige namentlich benannt, unter anderem auch die der BVV Spandau. Die Strafanzeige und die Akte insgesamt umfasst über 190… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Meinungsfreiheit mit Füßen getreten
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    52/2013
    Datum:
    13. September 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Die Drangsalierung von Rundfunk- und Fernsehteilnehmern

    Die neue katastrophale Gesetzeslage führt bei einer Rundfunkteilnehmerin zu skandalösen Umständen. Eine alleinerziehende Mutter aus Kladow, der Sohn ist 12 Jahre alt, kann bei ihren geringen Einkünften, sie bezieht im Übrigen noch Wohngeld, sich keine Teilnahme an dem Fernsehempfang finanziell leisten. Im Übrigen ist sie der Meinung, dass sie auf den Fernsehempfang ohnehin verzichten kann und aus diesem Grund hat… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Die Drangsalierung von Rundfunk- und Fernsehteilnehmern
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    51/2013
    Datum:
    05. September 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    GSW-Übernahme

    Nach Mitteilung eines Sprechers des Bundeskartellamtes am 2. September 2013 hat dieses die geplante Übernahme der GSW Immobilien AG durch die Deutsche Wohnen AG genehmigt. Nun müssen bei der Hauptversammlung Ende September nur noch mindestens 75 % der Aktionäre zustimmen und die Übernahme der GSW durch die Deutsche Wohnen ist perfekt. Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller sieht in der bevorstehenden Übernahme… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    GSW-Übernahme
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    50/2013
    Datum:
    03. September 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Steuerzahler zahlen die Zeche

    JobCenter übernimmt Betriebskostennachzahlung in Höhe von 3.092,87 € Für das Jahr 2011 hat das zuständige Amt schon einmal einen Nachzahlungsbetrag in Höhe von 2.321,40 € übernommen. Die Wohnung der Spandauer Mieter hat eine Grundfläche von 77,43 m². Die Wärmeversorgung dieser Wohnung allein für das Abrechnungsjahr 2012 betrug 4.417,73 €. Die Nebenkosten insgesamt betrugen 6.545,87 €. Das bedeutet einen Quadratmeterpreis nur… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Steuerzahler zahlen die Zeche
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    49/2013
    Datum:
    02. September 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Die Erfahrung bei Übernahmen spricht eine deutliche Sprache

    Die groß angekündigte Übernahme der 60 000 GSW Wohnungen, durch den Konkurrenten Deutsche Wohnen, deutete sich aus unserer Sicht schon länger an und für die Mieter ist schlimmstes zu erwarten. Die Einschätzung eines anderen Verbandes, dass die Mieten steigen würden, ist nur eine von vielen Möglichkeiten, die auf die Mieter nun zukommen werden. Unsere Erfahrung mit der Deutschen Wohnen sind… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Die Erfahrung bei Übernahmen spricht eine deutliche Sprache
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    48/2013
    Datum:
    21. August 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Astronomische Nebenkosten in Höhe von 6.545,87 € für 77,43 m²

    Diese Zahlen bedeuten pro Quadratmeter und Monat 5,07 € für Heiz- und Warmwasserkosten. Für die kalten Betriebskosten beträgt der Quadratmeterpreis 1,97 €. Zusammen also 7,04 €/m² Nebenkosten. Die Familie aus der Seegefelder Str. sollte aus dieser Abrechnung für das Jahr 2012 3.092,87 € nachzahlen. Schon im Jahr zuvor kam es zu einem Nachzahlbetrag in Höhe von 2.321,40 €. Auch hier… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Astronomische Nebenkosten in Höhe von 6.545,87 € für 77,43 m²
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    47/2013
    Datum:
    19. August 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Unser Motto, im Sinne des Verbaucherschutzes:

    Damit Leben und Wohnen wieder Spaß macht!