• Startseite
  • Der Verein
  • Termine
  • Galerie
  • Rat und Tat
  • Klarsicht
  • BI – Hunderegister
  • Spenden
  • Sponsoren
  • Kooperationen
  • Presse
  • Cookie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • In Berlin und Brandenburg

    Liebe Mitglieder und Interessierte,

    aufgrund hoher Auslastung sind spontane Besuche leider nicht möglich.
    Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin – unsere Rufnummern finden Sie rechts.

    Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Rückrufnummer – wir melden uns zeitnah zurück.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Das Team des Spandauer Mietervereins für Verbraucherschutz e.V.

    Liebe Mitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher,

    für eine Beratung in unserer Geschäftsstelle vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin.

    Eine kostenlose Mieterberatung bieten wir
    – während unserer Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle
    – sowie mittwochs von 10:00–12:00 Uhr an unserem Außenstandort.

    Wir unterstützen Sie bei Miet-, Verbraucher- und Vertragsangelegenheiten – inklusive Schriftverkehr.

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

    Ihr
    Spandauer Mieterverein in Berlin-Spandau

    Pressemitteilungen

    Dramatische Mieterhöhung statt Mietpreisbremse (GSW/Deutsche Wohnen)

    Die Übernahme durch die Deutsche Wohnen hat Folgen. Eine Mieterin schließt 2010 einen Mietvertrag ab und zahlt eine Bruttomiete in Höhe von 444,00 €. Die GSW richtete einen Mietpreisnachlass ein, der jetzt zurückgezogen wird. Nunmehr beträgt die Miete jetzt 746,91 €. Das Jobcenter übernimmt diese Miete nicht. Innerhalb von drei Monaten muss die Mieterin ausziehen, sie erhält natürlich auch ihre… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Dramatische Mieterhöhung statt Mietpreisbremse (GSW/Deutsche Wohnen)
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    20/2014
    Datum:
    17. Juli 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:
    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Heizkosten pro m²/Monat 2,28 € bei GSW Mietern (Deutsche Wohnen)

    fast 200 % höher als der Berliner Mietspiegel, der von der Senatsverwaltung mit Zustimmung anderer Verbände herausgegeben wurde. Auch bei den kalten Betriebskosten liegt die GSW in den Abrechnungen deutlich über 2,20 €, die im Mietspiegel mit einem Wert von 1,43 € angegeben werden. Diese Werte entsprechen auch in etwa den Abrechnungsergebnissen 2012, die wir einer Prüfung unterzogen haben und… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Heizkosten pro m²/Monat 2,28 € bei GSW Mietern (Deutsche Wohnen)
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    19/2014
    Datum:
    17. Juli 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Polizeibeamter im Dienst mit Ruhestandsgehalt

    Ein wohl einmaliger Fall in Berlin spielt sich zurzeit auf der öffentlichen Bühne ab. Der Polizeihauptkommissar Jochen A. wurde am 1. April 2013 (kein Aprilscherz) mit den Worten „Wir verzichten auf Ihre weitere Mitarbeit!“ von seinem Dienstvorgesetzten dem Abschnittsleiter 21 aus dem Dienst entfernt. Der völlig konsternierte Beamte sah keine andere Möglichkeit, als rechtlichen Beistand einzuholen und konsultierte den bekannten… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Polizeibeamter im Dienst mit Ruhestandsgehalt
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    18/2014
    Datum:
    17. Juli 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Mietpreisbremse und Wohnungsbauoffensive zum Scheitern verurteilt!

    Die Gründung des Bündnisses für bezahlbares Wohnen, in Szene gesetzt durch die Bundesbauministerin Hendricks, ist für den Fachmann schon jetzt zum scheitern verurteilt. Die Forderung des Mieterbundes, jetzt sei schnelles Handeln von der Bundesregierung gefordert, kommt mindestens 10 Jahre zu spät. In Anbetracht des starken Zuzugs in Ballungsgebiete müssen andere Maßnahmen ergriffen werden, als die bisher pauschal angesprochene Mietpreisbremse, die… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Mietpreisbremse und Wohnungsbauoffensive zum Scheitern verurteilt!
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    17/2014
    Datum:
    11. Juli 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Erweiterte Medikamentenzuzahlung für Pflichtversicherte

    Das zusätzliche zur Kasse bitten bei Kassenpatienten ist aus der Sicht unseres Präsidenten nichts weiter wie eine erneute Abzocke. Ein Patient verträgt seine Arzneimittel, die der Arzt verordnet hat, nicht, da er seit 20 Jahren ein immer gleich bleibend gutes Präparat hatte und nunmehr ein anderes einnehmen sollte. Die Krankenkasse ist nicht mehr bereit, das bisherige Arzneimittel und die Kosten… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Erweiterte Medikamentenzuzahlung für Pflichtversicherte
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    16/2014
    Datum:
    10. Juli 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:
    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    720.000 € in den Sand gesetzt – Skandal um Fördermittel

    Für uns Verbraucher und Steuerzahler ist es eine unvorstellbare Größenordnung, dass ein eingetragener Verein in Spandau, der sich gegen Gewalt ausspricht und aus einer Hand voll Personen besteht, von der Senatsverwaltung, so jedenfalls unser Kenntnisstand, über einen Förderzeitraum von 4 1⁄2 Jahren Fördermittel erhalten hat. Bei Veranstaltungen war der Verein zum Teil nur durch zwei Personen vertreten. Welche Arbeiten und… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    720.000 € in den Sand gesetzt – Skandal um Fördermittel
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    15/2014
    Datum:
    10. Juli 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:
    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Unser Motto, im Sinne des Verbaucherschutzes:

    Damit Leben und Wohnen wieder Spaß macht!