Bitte beachten Sie, dass hier nur Ergebnisse angezeigt werden, die mit dem Schlagwort "Modernisierungsumlage" versehen wurden. Für eventuell mehr Ergebnisse benutzen Sie bitte die Suche:
In einer Wohnanlage in Spandau, in der zurzeit Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, die immer noch andauern, obwohl sie im August 2018 hätten beendet sein sollen, so jedenfalls die Ankündigung der Vonovia in einem Schreiben vom 12. Februar 2018, ist es nun zu einer weiteren dramatischen Entwicklung gekommen. Für diese Wohnung, in der jetzt nur eingeschränkt gewohnt werden kann, wurde ein Mieterhöhungsverlangen…
[mehr lesen]
Entgegen den Ankündigungen aus dem Berliner Abgeordnetenhaus von den verschiedenen Fraktionen, die sich auf Klausurtagungen mit der Wohnungs- und Mietenpolitik beschäftigt haben, sind die Berichte, die uns erreichen deutlich abweichend von einer Sozialpolitik, die sich vom Wunschdenken leiten lässt. Nettokaltmieten steigen in das Unermessliche, so dass der Normalbürger den sanierten Wohnungsbestand nicht beziehen kann. Die Ungerechtigkeit fängt schon damit an,…
[mehr lesen]
Noch im letzten Wahlkampf erklärte die SPD auf vielen Veranstaltungen, dass sie sich dafür einsetzen werde, dass Mieterhöhungen in geringerem Umfang als bisher gesetzlich verankert werden. Dazu gehört u.a. auch, dass die Modernisierungszulage von 11 % auf 9 % heruntergesetzt werden sollte. In wenigen Publikationen ist jetzt dazu im Gegensatz zu lesen, dass sechs Gesellschaften die Regelung von 15 %…
[mehr lesen]
Völlig realitätsfern ist die Darstellung eines Wohnungsbauunternehmens, dass die Modernisierungsumlage von immerhin 11% durch Energieeinsparung wieder aufgefangen wird. Die schon angekündigten Energiesteigerungskosten in Höhe von ca. 30% bleiben hierbei völlig unberücksichtigt. Wer die Entwicklung in den letzten Jahren verfolgt hat weiß, dass die Energiekonzerne bei abnehmendem Verbrauch automatisch Ihre Preisregulierung nach oben vornehmen um den Verlust auf der Einnahmeseite auszugleichen.…
[mehr lesen]