• Startseite
  • Der Verein
  • Termine
  • Galerie
  • Rat und Tat
  • Klarsicht
  • BI – Hunderegister
  • Spenden
  • Sponsoren
  • Kooperationen
  • Presse
  • Cookie
  • Datenschutz
  • Impressum
  • In Berlin und Brandenburg

    Liebe Mitglieder und Interessierte,

    aufgrund hoher Auslastung sind spontane Besuche leider nicht möglich.
    Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin – unsere Rufnummern finden Sie rechts.

    Falls Sie uns telefonisch nicht erreichen, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit Rückrufnummer – wir melden uns zeitnah zurück.

    Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Das Team des Spandauer Mietervereins für Verbraucherschutz e.V.

    Liebe Mitglieder, liebe Besucherinnen und Besucher,

    für eine Beratung in unserer Geschäftsstelle vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin.

    Eine kostenlose Mieterberatung bieten wir
    – während unserer Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle
    – sowie mittwochs von 10:00–12:00 Uhr an unserem Außenstandort.

    Wir unterstützen Sie bei Miet-, Verbraucher- und Vertragsangelegenheiten – inklusive Schriftverkehr.

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

    Ihr
    Spandauer Mieterverein in Berlin-Spandau

    Pressemitteilungen

    Nebenkostenabrechnung ist eine Skandalabrechnung

    Die Nebenkosten für das Jahr 2012 belaufen sich für einen Mieter in der Seegefelder Str. in Spandau auf 6.545,87 €. Dies bedeutet einen Quadratmeterpreis von 7,04 €/Monat. Die Vorauszahlungen beliefen sich auf 3.453,00 € und somit ergibt sich ein Nachzahlbetrag in Höhe von 3.092,87 €. Dass im Berliner Mietspiegel im Durchschnitt pro Quadratmeter nach der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung 2,52 €… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Nebenkostenabrechnung ist eine Skandalabrechnung
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    02/2013
    Datum:
    06. Februar 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:
    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Sparmaßnahmen eingeleitet (Mietpreisbremse)

    Noch am 29. Januar 2014 sprachen Vertreter der Wohnungswirtschaft und Interessenverbände von einer Mietpreisbremse, von der bis zum heutigen Tag niemand weiß, wie diese aussehen könnte. Für die Politik ist dies eine Herkulesarbeit. Der Präsident unseres Vereins hat schon vor fünf Jahren auf die dramatische Entwicklung bei den Wohnungsmieten hingewiesen. Diese entsteht durch Verknappung des Wohnraums, dem Verdrängungswettbewerb und den… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Sparmaßnahmen eingeleitet (Mietpreisbremse)
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    01/2014
    Datum:
    06. Februar 2014
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Perversion: Wohnungen im öffentlich geförderten Wohnungsbau teurer als im freien Wohnung...

    Die GSW errichtete in den Jahren 1975/1976 in Berlin-Spandau in der Ruhlebener Straße, Charlottenburger Chaussee sowie Stichstraße eine Wohnanlage mit 436 Wohnungen für gut 29 Millionen Euro im öffentlich geförderten Wohnungsbau und erhielt dafür gut 25 Millionen Fördermittel. Sinn und Zweck der Inan­spruchnahme von öffentlichen Fördermitteln war, für sozial schwächere Familien günstigen Wohnraum zu schaffen. Aufgrund der öffentlichen Förderung darf… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Perversion: Wohnungen im öffentlich geförderten Wohnungsbau teurer als im freien Wohnungsbau
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    82/2013
    Datum:
    20. Dezember 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Mietenexplosion im Wohnpark Staaken

    Die in den letzten Tagen eingegangenen Betriebs- und Heizkostenabrechnungen im Wohnpark Staaken führen zu Bruttowarmmietenerhöhungen zwischen 30 und 100 € pro Monat. Die Nachzahlungsbeträge liegen zwischen 250, 1.000 € und sogar darüber. Bei genauer Betrachtung ist festzustellen, dass die Heizkostenabrechnungen, die einmal von dem Dienstleister ISTA erstellt wurden und zum anderen von der Firma Brunata, nicht in Übereinstimmung zu bringen… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Mietenexplosion im Wohnpark Staaken
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    81/2013
    Datum:
    20. Dezember 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:

    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Notwendige Instandsetzungsmaßnahmen im Haberlandweg 2?

    85 verärgerte Mieter, zum Teil mit Vertretungsvollmacht ausgestattet, haben sich am gestrigen Abend im Mehrgenerationenhaus, Im Spektefeld 26, versammelt und eine Bürgerinitiative Haberlandweg 2 für den Erhalt Ihrer Wohnungen gegründet. Sie haben bei der Gelegenheit sechs Sprecher gewählt, die die Interessen der Gesamtmieterschaft wahrnehmen wollen und sie werden dabei von unserem Verein unterstützt. Zum ersten Sprecher ist Hans-Dieter Hein zum… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Notwendige Instandsetzungsmaßnahmen im Haberlandweg 2?
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    80/2013
    Datum:
    20. Dezember 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:
    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Bus gesteuert mit krimineller Energie – Verbraucherabzocke

    Ein Verbraucher aus Spandau und dem schönen Ortsteil Kladow erhielt am 26. November 2013 höchst erfreuliche Post mit der Überschrift „Herzlichen Glückwunsch, Sie haben tatsächlich gewonnen!“ Es wurden auch gleich zwei weitere Gewinner namentlich erwähnt, aus Schwerin und Königswusterhausen. Allen drei wurde angekündigt, am Dienstag 10. Dezember 2103 jeweils 2.000 € in bar zu erhalten. Das sie als Hauptgewinner registriert… [mehr lesen]
    Abgelegt unter: Pressemitteilung

    Informationen

    Titel:
    Bus gesteuert mit krimineller Energie – Verbraucherabzocke
    Art:
    Pressemitteilung
    Nummer:
    79/2013
    Datum:
    20. Dezember 2013
    Kategorie(n):
    Pressemitteilung
    Schlagwörter:
    weiteres:
    » ganzen Artikel lesen

    Unser Motto, im Sinne des Verbaucherschutzes:

    Damit Leben und Wohnen wieder Spaß macht!